StartInterviewDie DS Core von Dentsply Sirona in 100 Sekunden erklärt

Die DS Core von Dentsply Sirona in 100 Sekunden erklärt

Was ist DS Core von Dentsply Sirona?

DS Core ist eine cloudbasierte Plattform, die von Dentsply Sirona in Zusammenarbeit mit Google Cloud entwickelt wurde. Sie dient als zentrale Lösung für die digitale Zahnheilkunde und ermöglicht Zahnarztpraxen eine nahtlose Integration ihrer Geräte, Daten und Arbeitsabläufe. Die Plattform ist speziell auf die Bedürfnisse moderner Zahnarztpraxen zugeschnitten und bietet Funktionen wie Datenspeicherung, DSGVO-konforme Freigabe von Patientenakten sowie eine effiziente Zusammenarbeit mit Partnern wie Laboren und Spezialisten. Wir haben Max Milz, Group Vice President Connected Tecnology Solutions bei Dentsply Sirona, gebeten die DS Core in 100 Sekunden zu erklären:

DS Core von Dentsply Sirona: Wie eine Zahnarztpraxis von der digitalen Plattform profitiert

Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Zahnmedizin gehalten, und mit DS Core von Dentsply Sirona steht Zahnarztpraxen eine innovative Plattform zur Verfügung, die Arbeitsabläufe optimiert und die Zusammenarbeit mit Laboren sowie die Kommunikation mit Patienten revolutioniert. Um zu verstehen, welchen konkreten Nutzen DS Core bietet, betrachten wir ein anschauliches Beispiel aus dem Praxisalltag.

Ein Patient kommt in die Zahnarztpraxis und benötigt eine Krone. Früher hätte dies mehrere manuelle Schritte erfordert – vom Abdrucknehmen über den Versand physischer Modelle an das Labor bis hin zur Fertigung und Anpassung der Krone. Mit DS Core läuft dieser Prozess vollständig digital und deutlich effizienter ab.

Zunächst führt der Zahnarzt mit einem modernen Intraoralscanner wie dem Primescan einen digitalen Abdruck des Gebisses durch. Die Scandaten werden automatisch in die Cloud-basierte DS Core-Plattform hochgeladen und der Patientenakte zugeordnet. Dieser Schritt erfolgt nahtlos, ohne dass Daten manuell übertragen oder gespeichert werden müssen. Der Zahnarzt hat sofort Zugriff auf die digitalen Informationen und kann diese bei Bedarf direkt mit dem Patienten besprechen.

Die Zusammenarbeit mit dem Dentallabor wird ebenfalls erheblich vereinfacht. Über DS Core können die Scandaten direkt an das Labor gesendet werden, das Zugriff auf dieselbe Plattform hat. Der Zahntechniker sieht die Daten in Echtzeit und kann sofort mit der Konstruktion der Krone beginnen. Es gibt keine Verzögerungen durch den Versand physischer Modelle oder USB-Sticks, und alle relevanten Informationen sind zentral an einem Ort gespeichert.

Falls die Praxis kein eigenes Labor hat oder Zeit sparen möchte, besteht die Möglichkeit, den Service „DS Core Create“ zu nutzen. Dieser Design-Service verbindet die Praxis mit einem Netzwerk von CAD-Experten, die patientenspezifische Kronendesigns erstellen. Innerhalb weniger Stunden wird das fertige Design zurück in die Plattform geladen, sodass der nächste Schritt eingeleitet werden kann.

Die fertigen Designs können direkt an ein 3D-Drucksystem wie Primeprint oder eine Fräseinheit wie Primemill weitergeleitet werden. Die Krone wird vor Ort in der Praxis gefertigt, wodurch sich die Wartezeit für den Patienten erheblich verkürzt. In vielen Fällen kann der gesamte Prozess innerhalb eines einzigen Termins abgeschlossen werden – ein klarer Vorteil sowohl für den Patienten als auch für die Praxis.

Während des gesamten Prozesses ermöglicht DS Core eine transparente Kommunikation mit dem Patienten. Der Zahnarzt kann mithilfe der Plattform 3D-Modelle oder Röntgenbilder anzeigen und direkt am Bildschirm erläutern, wie die Behandlung abläuft und welche Schritte notwendig sind. Dies schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass der Patient sich gut informiert fühlt.

Alle Daten – von den Scans bis hin zu den fertigen Designs – werden sicher in der Cloud gespeichert und sind jederzeit abrufbar. Sollte später eine Anpassung nötig sein oder ein weiterer Eingriff geplant werden, können alle relevanten Informationen schnell wiedergefunden werden. Die Plattform bietet zudem höchste Sicherheitsstandards gemäß DSGVO, sodass sensible Patientendaten geschützt sind.

Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie DS Core den gesamten Workflow von der Diagnose bis zur fertigen Krone digitalisiert und optimiert. Die Praxis spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und verbessert sowohl die Zusammenarbeit mit Laboren als auch die Kommunikation mit dem Patienten. Mit DS Core wird nicht nur der Arbeitsalltag erleichtert – es entsteht auch ein modernes Patientenerlebnis, das den Anforderungen einer digitalisierten Zahnmedizin gerecht wird.

Oliver Rohkamm
Oliver Rohkamm
Immer auf der Suche nach neuen zahnmedizinischen Innovationen. Hat ein Faible für alles, was mit dem digitalen Workflow in der Zahnmedizin zu tun hat. Zusätzlich interessiert er sich für Computer und alles was zwei Räder hat. In der Freizeit ist er vor allem auf dem Motorrad, Rennrad oder Mountainbike zu finden.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!
- Advertisment -spot_img

Most Popular