StartIDS NeuheitCORiTEC Mythos: Die Fräsmaschine, die schichten kann

CORiTEC Mythos: Die Fräsmaschine, die schichten kann

imes-icore präsentiert mit der CORiTEC Mythos das weltweit erste vollautomatische Herstellungssystem für hochästhetischen Zahnersatz – von Einzelkronen bis zu Teilprothesen. CORiTEC Mythos kombiniert erstmals additive und subtraktive Technologien in einer einzigen Maschine. imes-icore nennt es Schaut so die Zukunft der Fertigung aus?

imes-icore präsentiert auf der IDS 2025 eine mutige und bis dato einmalige Innovation: CORiTEC Mythos. Dieses weltweit erste vollautomatische Herstellungssystem vereint additive und subtraktive Technologien in einem einzigen Prozess und verspricht, die Fertigung von Zahnersatz in Zukunft grundlegend zu verändern. Christoph Stark sieht die Zukunft der Fertigung in einer Kombination aus Fräsen und 3D Druck, da beide Verfahren ihre individuellen Vorteile haben. Eine Ablösung des Fräsens durch den 3D Druck sieht er nicht, daher entschied er sich für eine Hybridlösung: CORiTEC Mythos

CORiTEC Mythos kann Alles: Additiv. Subtraktiv. Automatisiert.

Christoph Stark, CEO von imes-icore, erläutert auf der IDS 2025 die CORITEC Mythos. Diese wird nicht nur als Fräsmaschine, sondern als vernetztes Produktionssystem für den digitalen Zahnersatz präsentiert. Eine Hauptinnovation ist die weltweit erste Maschine, die additiv und subtraktiv gleichzeitig Zahnersatz herstellen kann, inklusive Materialwechsel und automatisierter Prozesse. Zusätzlich wird DSM (Dental Smart Market) vorgestellt, ein Ökosystem, das Maschinen, Händler und Endkunden vernetzt, um Abläufe zu optimieren und den Nutzer durch digitale Assistenten zu unterstützen. Abschließend spricht Stark über die Partnerschaft mit dem Finanzinvestor EMZ, die das Wachstum und die Weiterentwicklung des Unternehmens unterstützen soll.

Hauptmerkmale von CORiTEC Mythos

  • Kombinierte Technologie: Verbindet Präzision der subtraktiven Frästechnik mit der Gestaltungsfreiheit des Beschichtens und Layerings4.

  • 5-Achsen-System: Ermöglicht die Herstellung echter 3D-Formen sowohl additiv als auch subtraktiv.

  • Multimaterial-Verarbeitung: Verarbeitet verschiedene Materialien wie Keramiken, Komposite und Kunststoffe.

  • Automatisierter Workflow: 7-fach-Kartuschenwechsler für nahtlose Materialwechsel.

  • Breite Indikationsvielfalt: Von Einzelkronen bis zu Teilprothesen.

Vorteile und Innovationen

  • Ästhetik und Präzision: Hochindividuelle, organisch geformte Restaurationen mit maximaler Detailgenauigkeit.

  • Effizienz: Vollautomatisierter Prozess von der digitalen Planung bis zum fertigen Produkt.

  • Vielseitigkeit: Ermöglicht die Herstellung von Klammerprothesen und die Verblendung von Metallgerüsten.

  • Naturgetreue Nachbildung: Patientenindividuelle Mamelonstrukturen und Farbverläufe wie im natürlichen Zahn.

Christoph Stark, CEO von imes-icore, bezeichnet CORiTEC Mythos als „Quantensprung für Dentallabore und Praxen“ und betont die Einfachheit der automatisierten Fertigung von patientenindividuellem Zahnersatz in konstant hoher Qualität und ÄsthetikDie Markteinführung von CORiTEC Mythos ist für 2026 geplant. Um die Vorteile der Maschine ausführlicher erklären zu können, war das dental JOURNAL vor Ort um mit imes-icore CEO Christoph Stark persönlich über seine Neuheit zu sprechen.

Oliver Rohkamm
Oliver Rohkamm
Immer auf der Suche nach neuen zahnmedizinischen Innovationen. Hat ein Faible für alles, was mit dem digitalen Workflow in der Zahnmedizin zu tun hat. Zusätzlich interessiert er sich für Computer und alles was zwei Räder hat. In der Freizeit ist er vor allem auf dem Motorrad, Rennrad oder Mountainbike zu finden.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!
- Advertisment -spot_img

Most Popular