Aufbauend auf vierzig Jahren evidenzbasierter Performance und kontinuierlicher Materialinnovationen bietet das CEREC-System eine solide Grundlage für hochmoderne Chairside-Workflows. Es ermöglicht Zahnärzten, präzise und hochwertige Restaurationen in nur einer Sitzung durchzuführen und diesen innovativen Prozess für die Patienten zu einem sorgfältig abgestimmten, komfortablen Erlebnis zu machen. Dank der grossen Auswahl an mehr als 60 validierten Materialien von Dentsply Sirona und neun bewährten Materialpartnern können Zahnärzte Kronen, Brücken, Inlays, Onlays und Implantatversorgungen individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abstimmen. Heute werden jährlich mehr als sieben Millionen Kronen mit CEREC-Schleif- und Fräsmaschinen gefertigt, was ihre Bedeutung in der modernen, restaurativen Zahnmedizin unterstreicht. Mit der Integration in DS Core hat die digitale Zahnmedizin nun den nächsten Schritt in Richtung vernetzte Zahnmedizin gemacht: Digitale Workflows, cloud-basierte Zusammenarbeit und Echtzeit-Datenzugriff kommen zusammen, um die Patientenversorgung und die Effizienz in der Praxis zu verbessern.
Perfekter Workflow dank DS Core
Die Verbindung des CEREC-Systems mit DS Core eröffnet Zahnärzten neue Wachstumschancen durch eine Vielzahl an Behandlungen – von restaurativen Therapien und Alignern bis hin zu Implantaten und Apparaturen für die Nacht, wie beispielsweise Nightguards. DS Core erhöht die Flexibilität und optimiert das Workflow-Management, indem es Zahnärzten ermöglicht, Intraoralscans direkt in DS Core zu initiieren, Scan- und Design-Dateien nahtlos in die richtige Patientenakte hochzuladen und die Designfertigung mit einem einzigen Klick auf jedem verbundenen Gerät aus der Ferne zu starten. Die Effizienz wird zudem durch den Zugriff auf Geräte- und Verbrauchsmaterialdaten sowie automatisch generierte Auftragsdokumentationen zur Unterstützung der Qualitätssicherung im Fertigungsprozess weiter optimiert.

Schweizer Innovationen – von DS Core bis zum CEREC-Bus
Entwickelt wurde und wird DS Core seit 2021, wie es einst die CEREC-Erfinder Prof. Dr. Dr. Werner Mörmann und Dr.-Ing. Marco Brandestini machten, ebenfalls in Zürich. In der Schweizer Wirtschaftsmetropole betreibt Denstply Sirona ein Entwicklungszentrum, in welchem sich IT-Spezialisten mit der Zukunft der Digitalisierung in der Zahnmedizin beschäftigen – und zwar weltweit ausgerichtet. «Zürich ist aufgrund der Universitäten respektive der ETH sowie der Nähe zu Google, welche hier die grösste Niederlassung ausserhalb der USA hat und gleichzeitig unser Partner ist, der ideale Standort für Dentsply Sirona.», sagte Oliver Schmid, «Global Head of Business Innovation» gegenüber dem dental JOURNAL. Auf moderne Ideen setzt auch die Schweizer Niederlassung von Dentsply Sirona etwa mit ihrem CEREC-Bus. Der Mercedes Vito kann direkt vor die Praxen der interessierten Zahnärzte fahren, ist so eingerichtet, dass man sich zu zweit bequem hineinsetzen und den einzigartigen Workflow zwischen Primescan, CEREC Primemill sowie Speedfire selbst ausprobieren kann. Dies kann man an einem Modell, aber auch direkt an eigenen Patienten tun, wobei man die Krone gleich behalten darf. «Der Vorteil im CEREC-Bus ist eine praxistreue Behandlung sowie eine gefertigte CEREC-Restauration, die man direkt anwenden kann.» kommentiert Marko Vranjic, «Area Director Sales Schweiz» bei Dentsply Sirona.

Unterstützt durch hochwertige klinische Fortbildung
Dentsply Sirona hat sich verpflichtet, Zahnärzten und Zahntechnikern eine hochwertige, umfassende klinische Fortbildung anzubieten, sodass sie die Vorteile des CEREC-Systems und der vernetzten Zahnmedizin voll ausschöpfen können. Das Unternehmen verfügt über ein wachsendes Angebot an Online- und On-Demand-Programmen. Schweizweit arbeitet Dentsply Sirona mit ihrer Academy mit hochkarätigen Referenten und Professoren zusammen, die ihr Fachwissen mit den Interessierten teilen. Um auf individuellen Fragen optimal eingehen zu können, werden die Kurse bewusst für eine kleine Anzahl an Teilnehmern geplant. Den Schwerpunkt bilden neben zahlreichen Beginner- & AdvancedKursen vor allem die Scan-Smart- und CEREC-Kurse.




