StartAdvertorialZahnfleischschutz & frischer Atem: Prävention beginnt zu Hause

Zahnfleischschutz & frischer Atem: Prävention beginnt zu Hause

Zwei neue LISTERINE® Professional Mundspülungen unterstützen die tägliche häusliche Prophylaxe bei Gingivitis und Halitosis. Mit diesen alkoholfreien Mundspülungen stehen wissenschaftlich fundierte Ergänzungen zur mechanischen Reinigung zur Verfügung – für effektiven Zahnfleischschutz und zur signifikanten Reduzierung von Mundgeruch. Lesen Sie hier wie bei Prävention differenziert und bei Therapien individualisiert wird.

Zahnfleischbluten oder unangenehmer Atem – beides belastet Patient:innen häufig. Dabei handelt es sich nicht nur um kosmetische oder vorübergehende Probleme, sondern oft um frühe Anzeichen (chronisch-) entzündlicher Prozesse in der Mundhöhle.[i] Mit LISTERINE® PROFESSIONAL ZAHNFLEISCHSCHUTZ+ und LISTERINE® PROFESSIONAL FRISCHER ATEM+ stehen zwei neue alkoholfreie Mundspülungen für die tägliche Prophylaxe zur Verfügung – geeignet für Patient:innen mit erhöhtem Risiko für Zahnfleischprobleme und schlechtem Atem.

Zahnfleischbluten: Frühsymptom mit Systemrelevanz

Zahnfleischbluten beim Zähneputzen gilt als ernstzunehmendes Frühwarnzeichen für entzündliche Prozesse im Zahnhalteapparat.[ii] Häufig steckt bereits eine Gingivitis dahinter, erkennbar an gerötetem oder geschwollenem Zahnfleisch. Die Hauptursache ist bakterielle Plaque.1 Unbehandelt kann sie in eine Parodontitis übergehen – mit teils irreversiblen Folgen wie Attachment- und Zahnverlust.1 Darüber hinaus kann die orale Entzündung auch systemische Auswirkungen haben: Der Zusammenhang mit zum Beispiel Diabetes, kardiovaskulären und rheumatischen Erkrankungen wissenschaftlich belegt.[iii]

Halitosis: Viel mehr als ein ästhetisches Problem

Etwa jede:r vierte Erwachsene leidet unter Mundgeruch. In bis zu 90 % der Fälle liegt die Ursache in der Mundhöhle selbst: Zungenbeläge, offene Karies, lokale Infektionen, Parodontitis oder ein nicht richtig gepflegter, abnehmbarer Zahnersatz führen zur vermehrten Bildung flüchtiger Schwefelverbindungen (VSCs), die den unangenehmen Geruch verursachen.[iv] Oft wird Halitosis bagatellisiert – dabei kann sie weitreichende psychosoziale Folgen wie Scham, Unsicherheit oder sozialen Rückzug haben.[v]

Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung in der häuslichen Prophylaxe

Die tägliche häusliche Plaque-Kontrolle zwischen den Zahnarztbesuchen ist ein wesentlicher Faktor in der Erhaltung der Mundgesundheit. Mundspülungen mit ätherischen Ölen, wie LISTERINE®, gehören zu den wirksamsten Mitteln zur Reduzierung von Plaque und zum Schutz des Zahnfleisches.4 LISTERINE® dringt tief in die Schichten des Biofilms ein und unterbricht seine Struktur, auch an schwer zugänglichen Stellen.[vi],[vii] Zwei neue alkoholfreie Mundspüllösungen mit klinisch bestätigter Wirksamkeit der LISTERINE® PROFESSIONAL-Serie stehen jetzt als Unterstützung für Patient:innen mit Zahnfleischproblemen und schlechtem Atem zur Verfügung, einfach in die tägliche Mundpflege integrierbar.

Neu: LISTERINE® PROFESSIONAL ZAHNFLEISCHSCHUTZ+

Diese milde, alkoholfreie Mundspülung kombiniert ätherische Öle mit der höchsten Zinkkonzentration im LISTERINE®Sortiment (+60 %). In klinischen Untersuchungen reduzierte sie bis zu 99 % der Plaquebakterien, eine Hauptursache für Zahnfleischbluten und -entzündungen[viii],[ix], und senkte den Plaqueindex bereits nach einer Woche signifikant.* Sie hilft bei kontinuierlicher Anwendung das Zahnfleisch lange gesund zu halten. Die biofilmdurchdringende Wirkung macht sie besonders geeignet für Patient:innen mit ersten Anzeichen von Zahnfleischproblemen, für Personen mit erhöhtem Risiko für Zahnfleischprobleme durch systemische Vorerkrankungen und zur Nachsorge nach professioneller Zahnreinigung.

Neu: LISTERINE® PROFESSIONAL FRISCHER ATEM+

LISTERINE® PROFESSIONAL FRISCHER ATEM+ ist klinisch bestätigt zur Vorbeugung und signifikanten Verringerung von Mundgeruch.[x] Die neue alkoholfreie 3-fach Wirkformel reduziert bis zu 99 % der Bakterien, die Halitosis verursachen durch die Kombination aus ätherischen Ölen mit antibakterieller Wirkung, Zink zum Binden von Geruchsmolekülen und einer geruchsneutralisierenden Technologie.

Bereits nach einmaliger Anwendung reduziert sich der Mundgeruch messbar – bei 2x täglicher Anwendung hält die Wirkung bis zu 24 Stunden an.*10

Fazit: Prävention differenzieren, Therapie individualisieren

Gingivitis und Halitosis sind nicht nur weit verbreitet, sondern auch relevant für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität. Mit den beiden neuen Mundspüllösungen aus der LISTERINE® PROFESSIONAL-Serie stehen wissenschaftlich fundierte Ergänzungen zur mechanischen Reinigung zur Verfügung – für effektiven Zahnfleischschutz und zur signifikanten Reduzierung von Mundgeruch.

* zweimal tägliche Anwendung im Vergleich zu Zähneputzen allein

[i] Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Zahnfleischentzündung und Parodontitis. Gesundheitsinformation.de. 2021: https://www.gesundheitsinformation.de/zahnfleischentzuendung-und-parodontitis.html

[ii] Tutzer N, Koch GW. Zahnfleischbluten: Ursachen und Hilfe [Internet]. BARMER; 2025 Jul 21 [zitiert 2025 Aug 18]. Verfügbar unter: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/zahn/zahnfleischbluten-1070856 https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/zahn/zahnfleischbluten-1070856

[iii] Tattar, R., da Costa, B. & Neves, V. The interrelationship between periodontal disease and systemic health. Br Dent J 239, 103–108 (2025).

[iv] Filippi A., https://www.andreas-filippi.ch/pdfs/Halitosis.pdf „Halitosis – Aktueller Stand und Perspektiven, Zahnmedizin up2date 4 2008; 366zm020 351.36

[v] Alkhatib, A. J., Al-Ahmad, H. T., Alkhazaleh, M. A., Alsmadi, S. A., & Khader, Y. S. (2023). Self-perceived halitosis and its social impact on females: A cross-sectional study. *Journal of Family Medicine and Primary Care, 12*(8), 1416–1423.

[vi] Foster J, Pan P, Kolenbrander P. Effects of antimicrobial agents on oral biofilms in a saliva-conditioned flowcell. Biofilms. 2004;1:5-12.

[vii] Stoeken JE, et al. The long-term effect of a mouthrinse containing essential oils on dental plaque and gingivitis: a systematic review. J Periodontol. 2007;78(7):1218-1228.

[viii] Pan P. Barnett ML, Coelho J, Brogdon C, Finnegan MB Determination of the in situ bactericidal activity of an essential oil mouthrinse using a vital stain method. J Clin Periodontol 2000:27(4):256-261.

[ix] llg D, Junkor L, McGuiro JA. ot al. In vivo officacy of an alcohol-froo ossontial oil containing mouthrinso. J Dent Hyg. 2012;86(1):51.

[x] Data on file, Johnson & Johnson Consumer Inc.

Oliver Rohkamm
Oliver Rohkamm
Immer auf der Suche nach neuen zahnmedizinischen Innovationen. Hat ein Faible für alles, was mit dem digitalen Workflow in der Zahnmedizin zu tun hat. Zusätzlich interessiert er sich für Computer und alles was zwei Räder hat. In der Freizeit ist er vor allem auf dem Motorrad, Rennrad oder Mountainbike zu finden.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!
- Advertisment -spot_img

Most Popular