StartPodcastZirkonzahn: Von der Kellerwerkstatt zum globalen Unternehmen

Zirkonzahn: Von der Kellerwerkstatt zum globalen Unternehmen

Podcast mit Enrico Steger, CEO von Zirkonzahn (aktuell meistgehörter Podcast auf dental JOURNAL)

Die revolutionäre Geschichte eines Zahntechnik-Visionärs
Jetzt im Podcast!

Enrico Steger – dieser Name ist in der Welt der Zahntechnik längst ein Begriff, fast schon eine Legende. Doch wie hat alles angefangen? Und was treibt diesen visionären Kopf an, der mit seiner Firma Zirkonzahn in nur 20 Jahren nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen mit Exporten in über 80 Länder aufgebaut, sondern gleich eine ganze Branche revolutioniert hat?

Das dental JOURNAL hat Enrico Steger persönlich getroffen und ein exklusives Podcast-Interview geführt, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten!

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Enrico Steger seine Karriere als Zahntechniker begann, inspiriert von seinem Vater und einem Zahnarzt im selben Haus. Hören Sie, wie er nach seiner Ausbildung in Bozen und wertvollen Erfahrungen in deutschen Dentallaboren mit gerade einmal 22 Jahren den mutigen Schritt wagte und im Keller seiner Eltern sein eigenes Dentallabor gründete.

Wie eine manuelle Idee den Grundstein für ein Hightech-Unternehmen legte: Als der innovative Werkstoff Zirkon auf den Markt kam, erkannte Steger sofort dessen immenses Potenzial. Doch anstatt sich den teuren Frästechniken zu beugen, entwickelte er eine manuelle Kopierfräse zur Zirkonverarbeitung – ein genialer Schachzug, der es auch kleineren Laboren ermöglichte, diesen revolutionären Werkstoff zu nutzen. Der Prototyp aus Holz entwickelte sich innerhalb von nur zwei Jahren zu einem verkaufsfertigen Gerät.

Doch damit nicht genug: Stegers unstillbarer Wissensdurst und sein strategischer Weitblick führten ihn dazu, konsequent den gesamten Gewinn in sein Unternehmen zu reinvestieren. So konnte er ab 2005 in Gais einen hochmodernen Betrieb aufbauen und nach und nach ein komplettes System für Zahntechniker entwickeln, inklusive eigener CAD/CAM-Technologien.

Im Podcast enthüllt Enrico Steger:

  • Seine Gedanken zur künstlichen Intelligenz: Chance oder Bedrohung für die Zahntechnik?
  • Warum die Geschichte eines Produkts genauso wichtig ist wie seine Funktion.
  • Was es bedeutet, auch in einer digitalisierten Welt an der analogen Handwerkskunst festzuhalten.
  • Seine offene Einschätzung zur Frage, ob China uns technisch überrollen wird.
  • Seine persönlichen Herausforderungen, Visionen und seine Leidenschaft für Kultur und Kunst.

Mehr als nur Technik: Zirkonzahn steht heute für weit mehr als nur Fräsgeräte und Zirkonmaterialien. Das Unternehmen hat sich als Ideenschmiede der Dentalbranche etabliert, die durch kontinuierliche Innovationen und eine ausgeprägte Firmenphilosophie geprägt ist. Erfahren Sie im Podcast, warum Steger so großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und die gute Ausbildung seiner Kundschaft legt. Die eigenen Education Center und Schulen weltweit vermitteln nicht nur technisches Wissen, sondern auch Werte wie Disziplin, Fleiß und Teamfähigkeit.

Lassen Sie sich von der inspirierenden Geschichte eines Unternehmers begeistern, der mit Mut, Neugier und Kreativität die Zahntechnik neu definiert hat. Ob Sie selbst in der Branche tätig sind oder sich einfach für außergewöhnliche Persönlichkeiten interessieren: Dieser Podcast ist ein Muss!

Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Das komplette Interview mit Enrico Steger finden Sie hier in voller Länge auf Spotify – suchen Sie einfach nach dental JOURNAL. Es funktioniert ohne Anmeldung und ist ideal für unterwegs oder zum Entspannen zuhause. Unser Podcastkanal ist aber auch auf Apple Podcast gelistet.

Verpassen Sie nicht die Chance, in die Gedankenwelt eines wahren Pioniers der Zahntechnik einzutauchen!

Oliver Rohkamm
Oliver Rohkamm
Immer auf der Suche nach neuen zahnmedizinischen Innovationen. Hat ein Faible für alles, was mit dem digitalen Workflow in der Zahnmedizin zu tun hat. Zusätzlich interessiert er sich für Computer und alles was zwei Räder hat. In der Freizeit ist er vor allem auf dem Motorrad, Rennrad oder Mountainbike zu finden.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!
- Advertisment -spot_img

Most Popular