LETZTE ARTIKEL

Schwarzer Kofferdam: Die Black Edition von COLTENE

COLTENE bringt einen schwarzen Kofferdam auf den Markt, der das Zahnschema zur Lochmarkierung aufgedruckt hat. Das erspart das Markieren von Hand und Zahnärzte kommen...

Zusammenhang zwischen Aerosolen und Absaugung wissenschaftlich nachgewiesen.

Das Thema „Absaugung in der Zahnmedizin“ gehört nicht zufälligerweise zu den Kernkompetenzen von Dürr Dental, brachten doch bereits 1961 die beiden Firmengründer Karl und...

Erfolg von Implantaten langfristig auslegen

Zwischen 10 und 50 Prozent aller integrierten Implantate weisen nach zehn Jahren Funktion Anzeichen einer Periimplantitis auf. Solch hohe Inzidenzen biologischer Spätkomplikationen im Zusammenhang...

Erfahrungsbericht aus Afrika: Zahnarzt im 21. Jahrhundert!?

Gastbeitrag von Dr. Daniel Florin, Zahnarzt aus Wettingen (Schweiz) Insgesamt arbeiten über vierhundert Frauen und Männer aus 45 verschiedenen Ländern auf der «Africa Mercy», die...

Digitale Transformation in der Zahnarztpraxis: Meine digitalen Top-Tools

Gastbeitrag von Dr. Thomas Müller, Schaffhausen, Schweiz In der Digitalisierung - ich bevorzuge den Ausdruck «Digitale Transformation» - ergeben sich mehrere Handlungsfelder für die Praxis....

„Durch Digitalisierung bin ich in der Lage, einen breit gefächerten Kundenstamm in ganz Österreich zu betreuen.“

Sind die Herren noch bei der Arbeit? Klaus Kopetzky: Ja, wir haben letzte Woche für den 3D-Druck noch Bibliotheken für digitale Laboranaloge optimiert und schauen...

Eindrücke von Kaladents Adventsmarkt

Fotographische Biltzlichter aus dem Radisson Blu vom Züricher Flughafen. Die wichtigsten Hersteller der Dentalbranche präsentierten interessante Produkte und zeigten aktuellste Trends und Behandlungsmethoden in der...

Revolution beim Goldstandard Chlorhexidin

Verfärbungen und Geschmacksstörungen sind wahrscheinlich die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der längerfristigen Anwendung von Chlorhexidin und können zu einer verminderten Patientencompliance...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!