StartInterviewParodontologie als Leidenschaft

Parodontologie als Leidenschaft

Nach mehreren Jahren in New York und fachspezifischen Weiterbildungen in Bern betreibt Dr. med. dent. Christin Stöcklin seit 2022 ihre eigene Zahnarztpraxis am Zürichsee. Die Parodontologie ist dabei nicht nur ihre Fachkompetenz, sondern auch eine Leidenschaft, für welche sie sich auch ausserhalb ihrer Praxis engagiert.

Seit zwei Jahren betreibt Dr. med. dent. Christin Stöcklin in Richterswil am Zürichsee ihre Zahnarztpraxis. Zusammen mit fünf Angestellten deckt sie, ausser der Kieferorthopädie, das gesamte Spektrum der Zahnmedizin ab. Ihre Kernkompetenzen sind allerdings die Parodontologie und die Prophylaxe, Steckenpferde, auf welche Dr. Stöcklin über Jahre hingearbeitet hat.

Liebe Christin, fass uns doch Deinen beruflichen Werdegang in ein paar wenigen Sätzen zusammen.
Ich habe in Basel Zahnmedizin studiert und 2008 abgeschlossen. Danach war ich bis 2011 als Assistenzzahnärztin in einer Privatpraxis angestellt, bevor ich im gleichen Jahr für einen Forschungsaufenthalt an die Columbia University nach New York ging. In diesem Auslandsjahr hatte ich die Gelegenheit, auf dem Gebiet der Parodontologie unter Professor Panos Papapanou Grundlagenforschung zu betreiben.

Und danach, wie ging es weiter?
2012 begann ich meine dreijährige Fachzahnarztausbildung an der Universität Bern unter Professor Anton Sculean und Professor Giovanni Salvi. 2015 zog es mich erneut in die USA, wo ich wieder an der Columbia University arbeitete. Dieses Mal allerdings wissenschaftlich sowie in der Betreuung von Studenten. 2019 zog ich zur Einschulung meiner Kinder mit meiner Familie wieder zurück in die Schweiz, arbeitete danach nochmals angestellt in einer Privatpraxis, bevor ich mich 2022 selbstständig machte.

Du warst lange in den USA. Welche Erkenntnisse hast Du von dort mitgebracht?
Was die Zahnmedizin anbelangt, war mir das meiste vertraut. Es gibt sicher einige Unterschiede, aber im Grossen und Ganzen sind die Behandlungen vergleichbar. Was mir gefallen hat, war die gute Vernetzung zwischen den Disziplinen: Die Allgemeinzahnärzte überweisen häufig für Wurzelbehandlungen, Parodontalbehandlungen und Weisheitszahnentfernungen an Spezialisten und die Patienten erwarten das auch.

Während eines Auslandjahres hatte Christin Stöcklin an der Columbia University in New York die Gelegenheit, Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Parodontologie zu betreiben.

Du arbeitest allerdings auch als Überweisungspraxis …
Ja, richtig. Aufgrund meiner Spezialisierung betreue ich viele Überweisungspatienten, die ausschliesslich für parodontologische Behandlungen zu mir kommen und danach wieder zurück zu ihren Hauszahnärzten gehen.

Du bist jetzt selbstständig. Welche Erfahrungen hast Du hier einfliessen lassen? Welche ist Deine Philosophie?
Ich habe viele Jahre an Universitäten verbracht und dadurch meine Kompetenzen für komplexe Behandlungsplanungen sowie genaues Arbeiten erworben. Ich fand es sehr hilfreich, eine vergleichsweise lange Ausbildungszeit zu haben und kann mich jetzt auf meine Routine und Erfahrung verlassen. Als Parodontologin ist mir natürlich die Prophylaxe mit guter Mundhygiene und regelmässigen professionellen Reinigungen ein wichtiges Anliegen. Denn zu schützen, damit es zu keinem Schaden kommt, ist immer die beste Zahn-medizin. Wenn es eine Behandlung braucht, dann beziehe ich den Patienten immer in die Entscheidungsfindung ein. Es gibt meistens Alternativen und meine Patienten schätzen, dass ich ihnen alles genau erkläre und wir dann zusammen die individuell beste Lösung finden.

Du verwendest in Deiner Praxis Brilliant Ever Glow von Coltene. Wie bist Du auf dieses Produkt gekommen? Welche sind Deine Erfahrungen?
Ich habe das Brilliant Ever Glow im Rahmen der Einrichtung meiner Praxis im 2022 kennengelernt und war zuerst skeptisch, weil ich dachte, dass ich mein Goldstandard-Komposit bereits gefunden hatte. Ich habe es darum am Anfang parallel zu meinem gewohnten Komposit eingesetzt, aber dann schnell gemerkt, dass mir die Resultate mit Brilliant besser gefielen und ich auch das Handling nach einer kurzen Lernkurve angenehmer fand. Brilliant ist für mich weicher respektive besser formbar und lässt sich hervorragend und schnell auf Hochglanz polieren. Zudem sind auch die Resultate im anterioren Bereich verblüffend: Mit wenigen Farben lassen sich viel einfacher als bei anderen Kompositen ästhetisch exzellente Ergebnisse erreichen. Die Übergänge zum eigenen Zahn sind aus meiner Sicht kaum mehr sichtbar. Dies sehen auch meine Patienten so und darum ist das Brilliant für mich inzwischen zu meinem persönlichen „Goldstandard“ geworden.

Würdest Du Brilliant Ever Glow weiterempfehlen? Wenn ja, weshalb?
Auf jeden Fall! Ich finde, es lässt sich wunderbar formen, neigt nicht zu Lufteinschlüssen aufgrund seiner etwas cremigeren Konsistenz und es ist einfach auf Hochglanz zu polieren und bleibt auch glänzend. Es wirkt sehr natürlich und ist auch für die Front geeignet – ohne grossen Aufwand mit opakeren/transluzenten Farben. Gerade für eine kleine Praxis ist es gut, wenn man nicht zu viele Farben lagern muss, da diese sonst nur wieder ablaufen, bevor man sie komplett aufgebraucht hat. „Keep it simple“ mit Brilliant! Schön finde ich auch, dass die Forschung und Herstellung hier in der Schweiz stattfinden, denn das Nutzen lokaler Ressourcen war mir schon immer ein Anliegen.

Brilliant Ever Glow von Coltene hat Dr. Christin Stöcklin 2022 kennen gelernt und verwendet es seither in ihrer Praxis.

Kommen wir zurück auf Deine Leidenschaft, die Parodontologie …
Ja, meine Leidenschaft ist die Prophylaxe und ein gesunder Zahnhalteapparat. Das Parodont ist die Schnittstelle zum gesamten Körper: Eine Parodontitis hat mehr Folgen als „nur“ Zahnverlust und wir Zahnärzte können hier mit einer effektiven Parodontaltherapie viele Krankheiten wie Diabetes mellitus, Herzkreislauferkrankungen mit Herzinfarkt und Schlaganfall und Schwangerschaftskomplikationen positiv beeinflussen. Diese Nähe zur „Biologie“ und die Tatsache, dass ich mit einer Parodontaltherapie nicht nur Zähne retten, sondern auch die Lebensqualität meiner Patienten verbessern kann, haben mich schon früh fasziniert und motivieren mich noch heute jeden Tag – in meiner Praxis sowie meiner Tätigkeit im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP).

www.zahnmedizin-stoecklin.ch
www.coltene.com

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!
- Advertisment -spot_img

Most Popular