StartÖsterreichEffizienter Workflow trotz Fachkräftemangel: Wie Praxen von standardisierten Abläufen profitieren

Effizienter Workflow trotz Fachkräftemangel: Wie Praxen von standardisierten Abläufen profitieren

Gut organisierte Abläufe sind entscheidend, um den Alltag effizient zu gestalten und das bestehende Team zu entlasten. Fehlen klare Strukturen, kommt es oft zu unnötigem Zeitverlust und höheren Kosten.

Ein typisches Beispiel: Wie oft muss die Assistenz während einer Behandlung den Raum verlassen, um ein fehlendes Instrument oder Material zu holen? Das kostet wertvolle Zeit und stört den Ablauf. Eine Lösung für diese Probleme bietet die Color Method von Zirc – ein Farbsystem, das Instrumente und Materialien systematisch organisiert und Routinearbeiten erheblich vereinfacht.

Wie funktioniert die Color Method?
Zirc stellt farbcodierte Kassetten, Trays und Ständer für Instrumente und Materialien zur Verfügung. Damit muss Zubehör nicht mehr mühsam aus verschiedenen Schubladen zusammengesucht und nach jeder Behandlung aufwendig sortiert werden. Stattdessen werden alle benötigten Instrumente in farbkodierten Sets zusammengefasst, wiederaufbereitet und „ready to use“ im Schrank gelagert. Dadurch spart das Team wertvolle Zeit und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Patientenversorgung.
Ein weiteres praktisches Hilfsmittel sind die Materialboxen von Zirc. Diese tragbaren Boxen bieten Platz für alle behandlungsspezifischen Materialien. Anstatt mehrere Behandlungsräume mehrfach mit denselben Materialien auszustatten, wird eine Box pro Behandler und Behandlungsmethode vorbereitet. Alles ist griffbereit, übersichtlich verstaut und leicht zugänglich – eine einfache und effiziente Lösung, die die Sprechzimmerabläufe erheblich erleichtert.

Zeitersparnis durch effiziente Organisation
Durch die Nutzung von Kassetten, Trays und Materialboxen wird der Arbeitsaufwand für die Vor- und Nachbereitung des Behandlungsraums erheblich reduziert. Das Ein- und Ausräumen von Instrumenten nach der Reinigung im RDG oder Autoklaven wird einfacher, da die Instrumente in den farbcodierten Kassetten zusammenbleiben. Dies schont nicht nur die Instrumente und erhöht deren Lebensdauer, sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko beim Personal. Ein weiterer Vorteil: Die bunten Farben der Zirc-Produkte sind nicht nur für das Team hilfreich, sondern auch für die Patienten ein echter Hingucker. Das farbenfrohe, gut strukturierte Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und schafft Vertrauen.

Fazit: Strukturierte Abläufe – der Schlüssel zum Erfolg
Ein gut organisierter Praxisalltag entlastet nicht nur das Team, sondern steigert auch die Zufriedenheit und Effizienz. Standardisierte Abläufe reduzieren Stress, minimieren Fehler und sorgen für mehr Ruhe und Übersicht im Arbeitsumfeld. Dadurch wird das Arbeiten angenehmer, und neue Mitarbeitende können schneller eingearbeitet werden, was ihr Selbstvertrauen stärkt. Langfristig verbessert sich die wirtschaftliche Effizienz der Praxis – Kosten werden gesenkt, und die Teamleistung wird optimiert.

Medicom GmbH
Kontakt für Österreich:
drittberger@medicom.com oder 0676-5266520

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!
- Advertisment -spot_img

Most Popular