LETZTE ARTIKEL

Bewährte Qualität mit dem Plus an Bedienkomfort

Bei der Entwicklung des leistungsstarken VITA V60 i-Line PLUS wurde der Fokus auf zwei zentrale Aspekte gelegt: verlässliche Brennresultate und intuitive Bedienung. Mit seiner...

„Wir wollen zum dentalen Hotspot Österreichs werden“

Ende September war es endlich soweit. Der neue Wiener Standort in der Schönbrunner Straße von Henry Schein wurde feierlich im Beisein von über 100...

Kamille – Salbei – Zitronenmelisse – Ringelblume – Myrrhe

Von DH & Kräuterpädagogin Kristina Krapf, BA Kamille (Matricaria chamomilla L.) Kamille ist eine bekannte Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler, die oft als „Star unter...

Finale des Kulzer Ästhetik Projektes 2023 in Salzburg

Ende September fand wieder das Finale des Kulzer Ästhetik Projektes vor einer Fachjury statt. Das „Ästhetik Projekt” ist seit Jahren fester Bestandteil in den...

Fallbeispiel: Einsatz von Probiotika in der Prophylaxe-Sitzung

Von Ricarda Hönsch-Grummel Die gemeinschaftliche, ausgeglichene Beziehung der oralen Mikroorganismen ist die Grundlage für die Mundgesundheit. Unser orales Mikrobiom mit den unterschiedlichen Lebensräumen wie Zähne,...

Aktion: Planmeca Compact i Classic

Die Planmeca Compact™ i Classic kann entweder mit ausbalancierten Instrumentenarmen oder mit hängenden Instrumentenschläuchen ausgestattet werden. Die Standardversion enthält bereits alle erforderlichen Instrumente. Alle...

Optimierungsbedarf bei der häuslichen Mundhygiene

Laut der Kompetenzstelle Mundgesundheit der Organisation Gesundheit Österreich sind mundbezogene Beschwerden wie Karies die am meisten verbreiteten Krankheiten in Österreich. Obwohl Erkrankungen im Mundraum...

Miele-Aktionspakete: Mehr Leistung, mehr Service, mehr Wert

Die Thermodesinfektoren sorgen mit kurzen Chargenzeiten und großen Spülräumen für ein Höchstmaß an Effektivität. Hier ist Platz für zwei Beladungsebenen, und somit 160 Instrumentensets...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!