LETZTE ARTIKEL

Wissen, woran man als Praxisinhaber ist: der Lebenszyklus einer Zahnarztpraxis

Die älteren Jahrgänge unter den Dental Journal Leserinnen und Lesern werden sich sicherlich noch an die Marke «Atari» erinnern, jüngere zweifelsohne an «Nokia». Atari...

Seit 10 Jahren: Weiterbildung mit Kompetenz und Leidenschaft

«Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.» lautet ein berühmtes Zitat des berühmten britischen Komponisten und Dirigenten Benjamin...

Der erste Schritt zur digitalen Abformung leicht gemacht

Mit einem Intraoralscanner können Zahnärzte schnell, einfach und mühelos digitale Abdrücke von den Zähnen ihrer Patienten nehmen. Im Vergleich zur konventionellen Abdrucknahme ist die...

Auf Erfolgskurs mit Zolid Zirkonoxid

Amann Girrbach war eines der ersten Unternehmen, das vor 15 Jahren mit der Herstellung von Zirkonoxid für Zahnersatz begann. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach...

Der Patient im Mittelpunkt der digitalen Anamnese und Kommunikation.

Der digitale Workflow ist aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken, die nahtlose Verarbeitung etwa von intraoralen Scandaten ist heute Standard. Doch die neuzeitliche...

Nachhaltigkeit in aller Munde – auch in der Zahnarztpraxis

Oftmals sind es die wachsenden, täglichen Müllberge bestehend aus Mundschutz, Handschuhen, Servietten, die zum Umdenken bewegen. Hier finden Sie 6 praktische Tipps, wie auch...

Zahnmedizin in Down Under

it einer Landmasse, die in einem Flächenvergleich von Portugal im äußersten Westen Europas bis zur russischen Grenze im Osten sowie von Sizilien bis zu...

Weiterbildungsevent für allgemeine Zahnärzte, Kieferorthopäden und Implantologen: Envista Summit in Wien

Interessierte Behandler haben durch diese Veranstaltung die einzigartige Gelegenheit, sich mit der Zukunft der dentalen Implantologie, der digitalen Zahnmedizin und der Kieferorthopädie zu befassen...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!