LETZTE ARTIKEL

Vielversprechendes Fazit der diesjährigen VOCO Dental Challenge

Den Sieg des renommierten Wettbewerbs für junge Zahnmediziner und Naturwissenschaftler und damit ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro sicherte sich Pablo Johannes Krämer...

Schweizer Start-Up Unternehmen Denteo entwickelt zeitgemässe Praxissoftware

Einst war in diesem Gebäude in Zürich-Enge irgendeine Behörde untergebracht, jetzt steht es leer – oder eben nicht. Zwischennutzung nennt man es, wenn für...

Bien-Air präsentiert neue Winkelstück-Linie „Nova“

Seit mehr als 60 Jahren strebt das Schweizer Unternehmen Bien-Air nach nützlichen Innovationen, maximaler Ergonomie sowie extremer Zuverlässigkeit und unterstützt dank dieser Philosophie Behandler...

Sonderedition Artex CR – der Gold-Standard für passgenauen Zahnersatz

Ein einwandfreies Modell-Management ist entscheidend für ein perfektes Restaurationsergebnis. Amann Girrbach bietet für jeden Arbeitsschritt der Prozesskette eigens entwickelte und perfekt aufeinander abgestimmte Premiumlösungen...

Webinar-Nachbericht: Praxismanagement gewusst wie…

Die administrativen Aufgaben in einer Praxis gehören zweifelsohne zu den unbeliebtesten Aufgaben des Dentalberufs, in dessen Mittelpunkt ja die Zahnmedizin stehen sollte. Genau um...

Nachbericht: Praxisstart von Plandent in Wien

Als allererstes begrüßte Gerald Dorn, CEO von Plandent Austria, persönlich die Anwesenden und dankte für deren Interesse an dieser Veranstaltung. Harun Ercan, Key-Account-Manager bei...

«Ein großer Teil meiner Zahnheilkunde findet auf psychologischer Ebene statt.»

2002 schloss Lars Heidenreich sein Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg ab, wobei er bei der damaligen Berufswahl wie auch bei der...

Der «European Payment Report 2021» liefert wieder interessante Daten

An deren letzten Gemeindeversammlung von Neuheim, mit rund 2'250 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Kanton Zug, stand das Thema Zahnmedizin auf der Traktandenliste, werden...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!