LETZTE ARTIKEL

Patent™ – Periimplantitis ist langfristig vermeidbar.

"Implant Dentistry Without Peri-Implantitis“ lautete passend zu dieser Einsicht das Standmotto des Schweizer Implantatherstellers Zircon Medical, der anhand einer unabhängigen Langzeitstudie zeigte, dass Periimplantitis...

mectrons neue Prophylaxe Soft Pulver: Das perfekte Zusammenspiel von Komfort und Wirksamkeit

Der Markt für Prophylaxe-Pulver ist groß und undurchsichtig. Mit der Entscheidung für die neuen Prophylaxe-Pulver von mectron treffen Behandelnde eine sehr gute Wahl: Denn...

Langzeitstudie: Keine Periimplantitis um zweiteilige Patent™ Implantate

„Das größte Problem der Implantologie ist die Periimplantitis“, so Dr. Roland Glauser, Züricher Spezialist in synoptischer Implantologie und Inhaber der Zahnarztpraxis Cosmodent, anlässlich eines...

Interview: Wie schaut es aktuell in Österreich mit der DH aus?

Fünfseitiges Interview in der kommenden Printausgabe der Assistentin 0124. Herausgeber Mag. Oliver Rohkamm im Gespräch mit der Dentalhygienikerin Petra Natter, BA. Mit allen Details...

Coltène expandiert durch geschickte Zukäufe und innovative Neuentwicklungen

Wofür steht das Unternehmen Coltène? Coltène ist ein Schweizer Unternehmen, bei dem Qualität und Service großgeschrieben werden. Die Bereiche umfassen Restauration, Hygiene und Endodontie, wobei...

CEREC und 3D-Druck: Welche Fertigungstechnologie in der Praxis? Beide!

Von Max Milz, Group Vice President Connected Technology Solutions, und Dr. Rainer Seemann, Vice President Global Clinical Research, Dentsply Sirona. Jetzt kommt mit dem 3D...

3M Ketac Universal: Echtes Glasionomer-Füllungs­material „Made in Germany“

3M Ketac Universal ist ein röntgenopakes, Fluorid freisetzendes Glasionomer-Füllungsmaterial mit hoher Druckfestigkeit und Oberflächenhärte. Entwickelt wurde es, wie seit mehr als 40 Jahren alle...

Praxisgründertag bei Henry Schein

Die Tradition der Praxisgründertage von Henry Schein wurde auch am neuen Wiener Standort in Schönbrunn fortgesetzt. An einem Freitagnachmittag im Januar lud das Team...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!