LETZTE ARTIKEL

Umgang mit Patientenreklamationen – 10 praktische Ratschläge

"Wo gehobelt wird, fallen Späne" lautet ein bekanntes Sprichwort. Und in der Tat gehören Missverständnisse und Irrtümer zum Alltag, auch in der Zahnarztpraxis. "Es...

orangedental Buy back-Sofortprogramm 2020 für alle Anwender eines PaX-i OPG

Oftmals kauft eine Zahnarztpraxis ein Panoramaröntgengerät und überlegt sich nach einiger Zeit, ob das die richtige Entscheidung war oder ob nicht doch ein DVT...

«Wir sind zwar ein Kleinlabor, aber die PrograMill PM7 läuft bei uns täglich.»

Mülchi & Lanz ist zwar ein alteingesessenes Dentallabor, jedoch in der digitalen Zahntechnik führend. Welche waren Ihre Überlegungen, um von der Tradition in die...

Gilt Meinungsfreiheit nicht für Ärzte?

In Österreich droht dem Arzt Dr. Peer Eifler Berufsverbot, weil er mit den rigiden Corona Massnahmen der Regierung nicht einverstanden ist. Christian Huemer, Redakteur...

Prophylaxe gegen Zahlungsausfälle

Verspätete Zahlungseingänge oder Rechnungen, die nicht bezahlt werden, gehören zum zahnärztlichen Berufsalltag. Diese untergraben nicht nur die wirtschaftliche Grundlage der Zahnarztpraxis, sondern stehlen einem...

Experten weltweit uneinig. Wie gefährlich ist COVID-19?

Die Situation für Zahnärzte ist unverändert. Die gültige Handlungsempfehlung des Gesundheitsministeriums für zahnärztliche Ordinationen empfiehlt nur zahnmedizinisch notwendige Behandlungen vorzunehmen, während in der Schweiz lediglich...

X-Guide von Nobel Biocare: Neue Technologien im Einsatz

Herr Prof. Zechner, Sie haben seit knapp einem Jahr ein in Europa erstmals 2018 auf der EAO in Wien vorgestelltes Gerät zur navigierten Implantation...

3D Röntgen, und zwar unkompliziert und von guter Qualität

Welches ist das richtige 3D-Röntgengerät für die Bedürfnisse der eigenen Praxis? Guter Rat ist da teuer. Denn schnell kann man sich für ein Gerät...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!