LETZTE ARTIKEL

FilaPrint M 4.0 – Der Filament-Drucker der 2. Generation von Heimerle + Meule.

Heimerle + Meule, gegründet 1845, ist Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt und hat sich über die Jahrzehnte als etablierter Akteur im Edelmetallsektor positioniert. Das...

🎙️ FOLGE #38: Intraoralscanner im Fokus

Die Zeiten, in denen Zahnarztpraxen noch überlegten, ob sie einen Intraoralscanner anschaffen sollen, sind vorbei. Heute geht es nur noch um die Frage: Welchen?...

Optik und Stil mit Benutzerfreundlichkeit sowie Nutzbarkeit unter einen Hut gebracht.

Gleich nachdem Salome Kobrehel 2010 ihr Studium an der ZMK der Uni Bern mit einer Dissertation im Gebiet der Parodontologie abschlossen hatte, fing sie...

3Shape stellte revolutionären Intraoralscanner zur Diagnoseunterstützung vor

Der neue TRIOS 6-Intraoralscanner verfügt nicht nur über mehrere neue Upgrades, darunter die Hyperspektraltechnologie, sondern bietet auch diagnostische Hilfsfunktionen über die neue, KI-gestützte TRIOS...

🎙️ FOLGE #37: Podcast mit Angela Lemke: 60 Jahre Orotol inkl. Wissensquiz

Was haben eine Badewanne aus den 60ern und Ihre moderne Zahnarztpraxis gemeinsam? Mehr als Sie denken! In dieser außergewöhnlichen Folge des dental JOURNALs erzählt...

Premiumprodukte von Heimerle + Meule

Die Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg ist für ihre Schmuck- und Uhrenindustrie bekannt, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Oft als Goldstadt bezeichnet, hat hier...

Periimplantitis: Dank neuester Technologien heute vermeidbar

Einmal entstanden, ist der durch Periimplantitis verursachte Schaden irreversibel. Zwar gibt es verschiedene chirurgische und nicht-chirurgische Therapien, mit denen sich die Entzündung vorübergehend beseitigen...

🎙️ FOLGE #36: GBT: Revolution in der Prophylaxe oder nur Marketing-Hype?

Die Prophylaxe steht vor einem Paradigmenwechsel. Was jahrzehntelang als bewährte Praxis galt, wird heute von Dr. Ernst Wuehr von EMS in Frage gestellt. Im...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!