LETZTE ARTIKEL

Digitale Zahnmedizin trifft auf Tradition aus dem 19. Jahrhundert

Allein die Eröffnung im September hatte es in sich. Unter den zahlreichen Gästen waren Heikki Kyöstilä, Präsident der Planmeca Group, Mag. Vadym Kovalevskyi, Geschäftsträger...

Umgang mit Fehlern in der Zahnarztpraxis

Gastbeitrag von Margot Birrer Gleich zum Einstieg: Fehler fordern die Kreativität des Teams heraus und stärken die Resilienz des Teams. Durch Fehler wird zudem die...

„Neues Marketing und starke Produkte“

Marian Schmitz, was hat sich seit 2019 verändert und wie genau sieht das heutige Produktspektrum von Sag­emax aus? Einerseits haben wir die Marke Sagemax neu...

«Auch die Österreicher sind sehr an technischen Fragen interessiert, was aber nicht heisst, dass die Ästhetik vergessen wird.»

Sie empfangen in Ihren Schulungsräumen Zahntechniker aus der halben Welt. Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern? Meine Kursteilnehmer sind ziemlich homogen, wenn es um...

Wahlarztpraxis mit Alpenblicken

In vielen Fällen sind Zahnmediziner durch die Eltern beruflich vorbelastet, im Fall von Laura Cueni war es eine doppelte „Belastung“, da beide Elternteile seit...

Der Digitale Workflow, das Thema Drucken: „Rasant entwickelt und immer noch großes Potential“

Der Hauptzugang vieler Anwender zum 3D-Druck ist die Modellherstellung auf Basis eines intraoralen Scans. Auf dem gedruckten Modell wird dann eine Schiene tiefgezogen oder...

Schwarmintelligenz für die Zahnarztpraxis

Gastbeitrag von Dr. Thomas Müller, Schaffhausen In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind die Anforderungen ans Praxisteam generell gestiegen. Denken wir an regulatorische Anforderungen oder...

ICDE Weiterbildung in Barcelona: Zirkondioxid oder Lithium Disilikat?

Unweit der weltberühmten Sagrada Familia in der spanischen Mittelmeermetropole Barcelona, befindet sich die «Bruguera Dental School». Auch hier wird, ganz im handwerklichen Sinne gesprochen,...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!