LETZTE ARTIKEL

OPT & FR-Ergänzungen und obligatorische Wiederholungskurse: Kompetente Weiterbildungen in Sachen Röntgen

Mit dem Röntgen ist es irgendwie wie mit dem Velo- oder Autofahren, einmal erlernt vergisst man es nicht, auch wenn man jahrelang nicht fährt....

Seit über 60 Jahren steht Bien-Air für Schweizer Qualität par excellence

Einer, für den Präzision und Feinmechanik schon immer besonders wichtig gewesen ist, ist der Tüftler und Erfinder David Mosimann. Irgendwann Ende der 1950er Jahre...

AG.Live – Digitalisierung lohnt sich: Virtuelle Plattform schafft Freiräume, effizientere Prozesse und mehr Kundennähe.

Im Zentrum der Plattform, die das bisherige C3-Kundenportal ablöst, steht das Patientenfall-Management – hier wird der Patientenfall digital angelegt, verwaltet und bearbeitet. Patientenfälle können...

OPT & FR-Ergänzungen und obligatorische Wiederholungskurse: Kompetente Weiterbildungen in Sachen Röntgen

Mit dem Röntgen ist es irgendwie wie mit dem Velo- oder Autofahren, einmal erlernt vergisst man es nicht, auch wenn man jahrelang nicht fährt....

Veranstaltungsrückblick: Digitale Prozesse und analoge Cocktails

Die digitale Entwicklung schreitet auch in der Zahnmedizin mit Riesenschritten voran, wobei der digitale Workflow in der Ordination in allen Bereichen die Zukunft bestimmt....

Jetzt schon anmelden zum kostenlosen Intensiv-Webinar „Digitale Herausforderungen meistern“

Nicht nur für die Zahnärzte, sondern auch für das Praxispersonal gehören die administrativen Aufgaben in der Praxis zu den unbeliebtesten Facetten ihres Berufs, in...

Reden ist Silber, dokumentieren ist Gold: Grundlagen der Aufklärung in der zahnärztlichen Praxis

Wenn Zahnärzte verklagt werden, passiert dies nur selten aufgrund von Behandlungsfehlern. Schadenersatzansprüche der Patienten werden immer häufiger (mittlerweile in bereits etwa 80 Prozent der...

Planmeca – 50 Jahre Spitzenleistung in der Gesundheitstechnik

Alles, was Behandler brauchen – in einer Software Planmeca bietet alle Geräte, die in einer modernen digitalen Dentalpraxis oder -klinik benötigt werden – von Behandlungseinheiten...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!