LETZTE ARTIKEL

Planmeca – 50 Jahre Spitzenleistung in der Gesundheitstechnik

Alles, was Behandler brauchen – in einer Software Planmeca bietet alle Geräte, die in einer modernen digitalen Dentalpraxis oder -klinik benötigt werden – von Behandlungseinheiten...

PlusDental gründet medizinischen Beirat: Prof. Dr. Falk Schwendicke übernimmt Vorsitz

PlusDental, einer der führenden Clear Aligner Anbieter in Europa, hat einen medizinischen Beirat gegründet und Prof. Dr. med. dent. Falk Schwendicke zum Vorsitzenden berufen....

Der Digitale Workflow – Konstruieren: „Technik ist nur so gut, wie diejenigen, die sie anwenden“

Überlegungen vor dem Kauf Vor der Anschaffung einer Konstruktionssoftware, gilt es zunächst zu überlegen, welche Indikationen versorgt werden sollen. Ich bemerke momentan einen sehr starken...

Die Ärztekasse, eine standeseigene Genossenschaft

Als Gottlieb Duttweiler 1941 die von ihm gegründete Migros in eine Genossenschaft umwandelte, machte er dies aus der Erkenntnis, dass er mit seinem kaufmännischen...

Maximale Kammerhaltung dank Ride Preservation

Die Faustregel besagt, dass zwischen der Zahnextraktion und dem Setzen eines Implantates im Oberkiefer rund drei Monate und im Unterkiefer etwa zwei Monate vergehen...

Abutments: Innovation aus Österreich

Es kommt einer Revolution in der Zahnmedizin gleich. Zahnimplantate können jetzt viel einfacher, schneller und für die Patienten sicherer mit Kronen versorgt werden, ohne...

Leadership in der Zahnarztpraxis: Wie mache ich aus meiner Belegschaft ein echtes Team?

Wer darf wem was sagen, anordnen und befehlen? Und wer muss auf das, was der Chef oder die Chefin sagt, auch wirklich hören. Hierarchien...

Im Gespräch mit Dr. Alexander Ochsner, CEO des ITI: „Orale Implantologie ist immer noch eine Wissenschaft und sollte nicht zum Lifestyle verkommen.“

Herr Dr. Ochsner, Sie sind als CEO des ITI global ausgerichtet. Ticken Implantologen in Europa anders als jene in den USA, Asien oder Südamerika?...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!