LETZTE ARTIKEL

Cube und Cube X: Miele Kleinsterilisatoren für Zahnarztpraxen und Kliniken

Während das Performancemodell Cube bereits über alle Funktionen für schnelle und zuverlässige Sterilisationsprozesse verfügt, bietet das Premiummodell Cube X zusätzlich viele innovative Extras, die...

Tipps für ein gelungenes Teamwork in der Zahnarztpraxis

Durch die hohe Arbeitsbelastung, Stress sowie unterschiedliche Persönlichkeiten, können im Praxisalltag immer wieder Konflikte und zwischenmenschliche Differenzen entstehen. Wichtig ist, Probleme so schnell wie...

Der Proxeo Twist – Marktlücke oder One-Hit-Wonder?

Gastbeitrag von Katharina Schauermann, Dentalhygienikerin (B. Sc.), Baden-Württemberg. Unmittelbar nach dem Aufbau fällt das minimale Gewicht des Handstückes, welches man letztlich als Anwenderin mehrmals täglich...

Der Durchbruch in der oralen Chirurgie: Piezotechnologie für Implantmed als einfaches Add-on

Das Implantmed Plus wird jetzt zum absoluten Allrounder. Möglich macht dies das neue Piezomed Modul von W&H. Einfach und kostengünstig lässt sich der Implantologiemotor...

Datensicherheit in der Zahnarztpraxis

Die zunehmende Digitalisierung und die Vernetzung im Gesundheitswesen schaffen neue Möglichkeiten. Sie können zur Verbesserung der Behandlungsabläufe und dadurch zur Steigerung der Qualität in...

Digitale Zahnmedizin trifft auf Tradition aus dem 19. Jahrhundert

Allein die Eröffnung im September hatte es in sich. Unter den zahlreichen Gästen waren Heikki Kyöstilä, Präsident der Planmeca Group, Mag. Vadym Kovalevskyi, Geschäftsträger...

Umgang mit Fehlern in der Zahnarztpraxis

Gastbeitrag von Margot Birrer Gleich zum Einstieg: Fehler fordern die Kreativität des Teams heraus und stärken die Resilienz des Teams. Durch Fehler wird zudem die...

„Neues Marketing und starke Produkte“

Marian Schmitz, was hat sich seit 2019 verändert und wie genau sieht das heutige Produktspektrum von Sag­emax aus? Einerseits haben wir die Marke Sagemax neu...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!