LETZTE ARTIKEL

Hygiene im Interesse von Patienten und Behandler

Das Spülwasser bei Zahnarzt ist immer wieder ein Thema. Anfang Februar berichtete das Schweizer Konsumentenmagazin „Kassensturz“ über Verunreinigungen, mit der COVID-19 Kriese hat das...

Erfahrungs- und Anwenderinnenbericht: „Meine Erwartungen wurden weit übertroffen“

Sie sind seit Frühjahr 2019 ausgebildete Invisalign Anwenderin. Wie einfach war der Ausbildungsprozess? Ich empfand den Trainingskurs und den Prozess selbst als unkompliziert und einfach....

Der engagierte Patient als Erfolgsfaktor

Längst wurde erkannt, dass insbesondere mit Blick auf eine konservierende Zahnheilkunde ein Umdenken hin zu einer partizipativen (Zahn-)Medizin stattfinden muss: Patienten müssen miteinbezogen und...

Wohlfühlpraxis für Angstpatienten

In nächster Nähe zur Landeshauptstadt Innsbruck dient die knapp 5.000 Seelen Gemeinde Volders vielen Bergsteigern, Tourengehern und Mountainbikern als Ausgangspunkt für ihre Ausflüge. Nachdem...

Die Kompetenz und Freundlichkeit des Ärztekasse-Teams überzeugen.

Seit 1998 betreibt Dr. med. dent Thomas Gusset in Bassersdorf eine Zahnarztpraxis. Zusammen mit seiner Kollegin Dr. med. dent. Valentina Rivelli und seinem Team...

Erfolgreich ins Berufsleben starten dank dem Existenzgründungsprogramm von Pluradent

Pluradent ist nicht einfach nur ein Dentalhändler, das Unternehmen versteht sich als vielseitiger Ansprechpartner und langfristiger Partner für Zahnärzte und Ordinationsinhaber. Pluradent bietet nicht...

Neues Webinar von orangedental

orangedental lädt zum mittlerweile vierten Live-Webinar ein. Dieses Mal geht es um das Thema Ez3D-i und der Diagnostik und Implantatplanung aus der Praxis für...

In Erinnerung an Robert Simon

Die Zahnmedizin begleitete Robert Simon fast sein ganzes Berufsleben. Seine Karriere begann er 1973 als einfacher Verkäufer beim führenden österreichischen zahnmedizinischen Fachhandelsunternehmen. Über 35...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!