LETZTE ARTIKEL

Dentalimplantate sollten keine Massenware sein

Die Beilage einer der letzten Ausgaben von „Clinical Implant Dentistry and Related Research“ enthält sieben wissenschaftliche Artikel, in denen die Innovationen bei den Implantat-...

Dentsply Sirona – Gemeinsamer Start für OraCheck und neue Software Generation 5

OraCheck wurde dafür entwickelt, in Verbindung mit einem digitalen Abformsystem Unterschiede zwischen optischen Scans auf einem Bildschirm zu visualisieren. Diese Unterschiede können Verschiebungen, Drehungen...

Planmeca stellt neue Behandlungseinheit vor

Benutzerorientiertes Design Die neue Behandlungseinheit wurde entwickelt um sich mit der Zeit weiterzuentwickeln. Das kompakte und leichte Design harmoniert mit jeder Zahnarztpraxis und kann unterschiedlichen...

Wie eine Fräsmaschine in Tirol die Kunden- und Mitarbeiter­zufriedenheit steigert

Warum habt ihr euch für die Anschaffung einer Fräsmaschine entschieden? Wie habt ihr Eure CADCAM Arbeiten vorher produziert? Zu Beginn haben wir unsere digital geplanten...

E.G.S. präsentiert in Brecia DS Mizar: Unlimitiertes 3D scannen

E.G.S. mit Sitz in Bologna ist ein italienisches Unternehmen mit über 15-jähriger Erfahrung, welches 3D-Scanner für Labor und Klinik, eine hauseigene CAD-Design Software sowie...

Tabuthema Praxismarketing – Gib Kommerz keine Chance?!?!

Es kommt mir vor als sei es gestern gewesen, dass das Dental Journal ein Interview mit mir mit dem Titel «Marketing? Nein Danke!» veröffentlichte....

Es gibt kaum einen Bereich in der Zahnmedizin, in welchem man nicht optimal sehen muss.

Ursprünglich für die Endodontie gedacht, verwendet Dr. Kremena Malinova in ihrer Ordination das Extaro 300 Mikroskop von Zeiss in beinahe allen Bereichen ihres Behandlungspektrums,...

Berufsausbildung bei W&H in Bürmoos – Engagement, Leidenschaft und Motivation

Dreizehn junge Talente begannen im Herbst ihren beruflichen Weg beim Medizintechnikunternehmen W&H in Bürmoos, gleichzeitig wird ein junger W&H Mitarbeiter anlässlich der World Skills...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!