spot_img
spot_img

25 Jahre ZPP: Eine Reise voller Leidenschaft, Herausforderungen und Erfolge – Jetzt im Podcast entdecken!

Der dental JOURNAL podcast widmet sich in einer neuen Folge dem 25 Jahr Jubiläum von ZPP. Oliver Rohkamm, Herausgeber des dental JOURNALs war zu diesem Zweck bei ZPP in...

Die Magazine

spot_img
spot_img

Köpfe des Monats September

spot_img

GC Europe

spot_img

Parodontitis: Eine stille Epidemie mit enormer Krankheitslast

Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wären., Die Folgen sind schwerwiegend und reichen von körperlichen Symptomen über funktionelle Einschränkungen bis hin zu nachteiligen Auswirkungen auf das...

«2.000 Euro sollten selbstverständlich sein!»

dental JOURNAL: Herr Zeiselberger, Sie haben einen ziemlich undankbaren Job: Sie verhandeln für rund 12.000 ZAss und PAss in Österreich, aber nur ein Bruchteil davon sind Gewerkschaftsmitglieder. Warum machen Sie das? Zeiselberger: (lacht) Undankbar würde ich nicht sagen – es...

Attraktive Angebote von mectron: Ultraschall-Lösungen für die Prophylaxe und die Kieferorthopädie

Mectron hat vor Kurzem ein neues Instrumenten-Set für das kieferorthopädische Clean-Up auf den Markt...

Präsidentin Schweizerische Zahntechniker Vereinigung: „Ich bin überzeugt, dass unser Beruf noch lange existieren wird.“

1942 wurde von Arbeitnehmern in der Zahntechnik die Berufsvereinigung gegründet, welche sich für die...

Markenprodukte: Warum sich die Investition für Ihre Praxis lohnt

Der globale Dentalmarkt erlebt derzeit einen dramatischen Wandel. Während der Gesamtmarkt von rund 38...

Zum Thema Kreidezähne: Neuer Ratgeber von CP GABA und ÖGKiZ

Seit Beginn ihrer Kooperation im Jahr 2014 initiierten CP GABA und die ÖGKiZ neben...

Ivoclar CEO Markus Heinz: Fokus auf Material, Prävention und Simplizität

Auf der IDS 2025 fand Ivoclar CEO Markus Heinz Zeit für ein kurzes Interview mit Magister Oliver Rohkamm, Chefredaktor des dental JOURNAL. Herr Heinz, Sie...

Zehn Jahre Zuversicht für Kinder in Osh.

Ein persönlicher Reisebericht von Yvonne Frei. Beim Oblast Spital in der kirgisischen Stadt Osh angekommen, wird uns schmerzlich bewusst, dass hier die Entwicklung, im Minimum...

Innovation Bioglas: VOCO Profluorid Varnish + BioMin – Was ist neu?

Das nicht sichtbare und geschmacksneutrale Bioglas wird bereits erfolgreich in anderen Oral Care-Produkten wie z. B. Zahnpasten eingesetzt. Nun wird es jedoch erstmals in...

Patent Medical als „Implantathersteller...

Der Schweizer Implantathersteller Patent Medical wurde von MedTech Outlook Europe mit dem Award „Implantathersteller des Jahres 2025“ ausgezeichnet – als weltweit erstes Unternehmen, dem es gelungen ist, einen Verbund zwischen lebendem Weichgewebe und der synthetischen Oberfläche eines Zahnimplantats herzustellen. Dem...

Topthema

CLOUDLÖSUNGEN UND KI

Dentsply Sirona präsentiert Primescan...

Der neue kabellose Scanner basiert auf der DS Core Cloud-Plattform und ist Cloud-nativ, das heisst mit ihm können Anwender auf jedem internetfähigen Mobil- oder...

Die Zahnarztpraxis der Zukunft:...

Schließen Sie die Augen und stellen sich vor, wie sich der Zahnarztbesuch in den nächsten 10 bis 20 Jahren weiterentwickeln könnte: Künstliche Intelligenz, Virtual...

SCHWERPUNKT PATENT IMPLANTATSYSTEM

Zero Periimplantitis-Session beim EAO-Kongress in Monaco

Weichgewebsverbund zur Periimplantitis-Vermeidung Zero Periimplantitis, ein präventionsorientierter Ansatz in der Implantologie, ermöglicht es nachweislich, Periimplantitis zu vermeiden, das Weichgewebe zu stabilisieren und eine langfristige Ästhetik...

Stay Connected

367AbonnentenAbonnieren
spot_img
spot_img

Danke! Für 200 Follower innerhalb nur weniger Monate auf unserem 2024 neu gestarteten Podcastkanal des dental JOURNALs

Mag. Oliver Rohkamm

Chefredakteur

WEITERE ARTIKEL

Intraoralscanner-Experten im Gespräch

Wenn jemand Bescheid weiß über die Entwicklung der Intraoralscanner und die Möglichkeiten, die diese heute und in Zukunft bieten, dann sind es Jan Hemmeter...

Die Rolle von Intraoralscannern in der modernen Zahnarztpraxis

Intraoralscanner erfassen die Anatomie der Mundhöhle mithilfe optischer Verfahren und erstellen in kürzester Zeit ein präzises dreidimensionales digitales Modell. Dieser digitale Workflow eliminiert viele...

MT-Bone von mectron: Eine neue Ära der Knochenchirurgie

MT-Bone vereint zwei zentrale Technologien des auf Knochenchirurgie spezialisierten Unternehmens: PIEZODRILL® als innovative Neuentwicklung und PIEZOSURGERY® als bewährte Methode, die mit diesem Gerät eine...

🎙️ FOLGE #39: Schnarchen – Mehr als nur ein lästiges Geräusch

Schnarchen wird oft als harmloses Ärgernis abgetan, das höchstens den Partner stört. Doch die Realität sieht anders aus: Schnarchen kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben...

Unsere Philosophie in der Praxis ist der Blick auf‘s Ganze.

1992 in Linz geboren, hat Moritz Wagner an der DPU in Krems studiert und danach fünf Jahre als Vertretungsarzt in Wien und Umgebung gearbeitet....
Advertisment

LETZTE ARTIKEL

🎙️ FOLGE #40: Periimplantitis – Paradigmenwechsel in der nicht-chirurgischen Therapie

In diesem Interview widmen wir uns einem oft unterschätzten, aber hochrelevanten Thema der modernen Zahnmedizin: der Periimplantitis. Dazu spricht dental JOURNAL Chefredakteur Oliver Rohkamm...

FilaPrint M 4.0 – Der Filament-Drucker der 2. Generation von Heimerle + Meule.

Heimerle + Meule, gegründet 1845, ist Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt und hat sich über die Jahrzehnte als etablierter Akteur im Edelmetallsektor positioniert. Das...

🎙️ FOLGE #38: Intraoralscanner im Fokus

Die Zeiten, in denen Zahnarztpraxen noch überlegten, ob sie einen Intraoralscanner anschaffen sollen, sind vorbei. Heute geht es nur noch um die Frage: Welchen?...

Optik und Stil mit Benutzerfreundlichkeit sowie Nutzbarkeit unter einen Hut gebracht.

Gleich nachdem Salome Kobrehel 2010 ihr Studium an der ZMK der Uni Bern mit einer Dissertation im Gebiet der Parodontologie abschlossen hatte, fing sie...

3Shape stellte revolutionären Intraoralscanner zur Diagnoseunterstützung vor

Der neue TRIOS 6-Intraoralscanner verfügt nicht nur über mehrere neue Upgrades, darunter die Hyperspektraltechnologie, sondern bietet auch diagnostische Hilfsfunktionen über die neue, KI-gestützte TRIOS...

🎙️ FOLGE #37: Podcast mit Angela Lemke: 60 Jahre Orotol inkl. Wissensquiz

Was haben eine Badewanne aus den 60ern und Ihre moderne Zahnarztpraxis gemeinsam? Mehr als Sie denken! In dieser außergewöhnlichen Folge des dental JOURNALs erzählt...

Premiumprodukte von Heimerle + Meule

Die Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg ist für ihre Schmuck- und Uhrenindustrie bekannt, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Oft als Goldstadt bezeichnet, hat hier...

Periimplantitis: Dank neuester Technologien heute vermeidbar

Einmal entstanden, ist der durch Periimplantitis verursachte Schaden irreversibel. Zwar gibt es verschiedene chirurgische und nicht-chirurgische Therapien, mit denen sich die Entzündung vorübergehend beseitigen...

Vielen Dank für diesen informativen Podcast. Es war äusserst aufschlussreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Ansätzen der Prophylaxe zu erfahren. Als Dentalhygienikerin aus der Schweiz freue ich mich darauf, weiterhin von solch wertvollen Inhalten zu profitieren.

Karin Züger

Dentalhygienikerin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!